Wie entstand das Kleinkunstfestival in Brandenburg an der Havel? Die Vereinsmitglieder und Freunde des Vereins erzählen von den Anfängen, Herausforderungen und schönsten Erinnerungen aus 10 Jahren Heimwerts.
Hier ist das Abschluss-Filmchen zum 9. hEimWeRTs Kleinkunstfestival in Brandenburg vom 4.-5. September 2021.
Kamera & Schnitt: Robert Weißbach von rw media design. Vielen Dank!!
Radio PAX Mitschnitte der gesammelten Geschichten hEimWeRTs-Kleinkunstfestival 2021
Radio Pax hat während des hEimWeRTs Festivals im Slawendorf mit den Besuchern eine Geschichte gesponnen, die gibt es hier zum nachhören:
Mitschnitt hEimWeRTs-Kleinkunstfestival 2019
Durch einen akustischen Rückblick des hEimWeRTs-Kleinlunstfestivals 2019 führen euch unsere Vereinsmitglieder Anja und Dirk. Ihr hört Beiträge von Levin Strehlow, Günther Stolarz, MaTara mit ihrer Schwester Mareike, Christopher Schuh, Blendend, Yazzkimo, Mystery Art Orchestra und Moritz Ecker.
Auf weitere Programmpunkte der Spielorte Slawendorf, Bürgerhaus Altstadt, Interkulturelles Zentrum und Industriemuseum gehen die beiden mit einem glücklich-wohligem Gefühl im Bauch ein und geben zudem Ausblicke auf das nächste Jahr. Mit freundlicher Unterstützung von Radio PAX! Wir sagen herzlichen Dank für die tolle Unterstützung!
Making of – Mann auf Stelzen
Seit Freitagmorgen den 28.09.2018 ist die Stadt Brandenburg um ein neun Meter großes Kunststück reicher. Aus der Altstadt über die Jahrtausendbrücke kommend, werden sich die Brandenburger wundern was hier über Nacht entstanden ist. In der Hauptstraße schmückt ein Graffiti die Hauswand. Inspiriert von internationalen Metropolen setzte die Brandenburger Künstlercrew hEimWeRTs eine Idee, frei nach dem Gedanken: Schöner unsere Städte und Gemeinden um.
Auf dem Motiv ist ein Wanderer auf Stelzen zu sehen. Auf grazile Art reicht er eine Sonnenblume. Warum? Egal wie kompliziert es scheint – versuch es, beweg Dich! und zeig und was #bewegtdich.
entstanden im August 2021 auf dem Packhof. Wir haben einen schönen Nachmittag verbracht.
Schaut euch das Video dazu an!
#platznehmen
Im Sommer 2019 haben wir ein interaktives Picknick auf dem Packhof in Brandenburg an der Havel erlebt, wo wir gemeinsam einen schönen Tag verbrachten, uns kreativ auslebten, tanzten und lachten. Hieraus ist dieses schöne, bunte Video entstanden. Wir sagen herzlichen Dank!
Gemeinsam #platznehmen hier in Brandenburg an der Havel Kultur erleben, sich vernetzen und die Stadt beleben und die Menschen bewegen. Es ist möglich.
Interview mit Radio Potsdam
Anja und Sabine waren bei Radio Potsdam zu Gast und haben darüber gesprochen, worauf die Menschen sich beim 9. hEimWeRTs-Festival 2021 freuen können und wie es für den Verein war, in diesen Zeiten ein Festival zu planen.
Interviews mit Radio PAX
Sophie und Anja waren bei Radio PAX zu Gast, um darüber zu sprechen, worauf sich die Besucher beim 9. hEimWeRTs-Festival 2021 freuen können.
Wir erklommen den Marienberg am 16. September 2019 erneut, um mit Christian von Radio PAX auf der Friedenswarte ein interessantes Interview zu führen. Wir sagen herzlichen Dank für die Einladung und dass wir die Mitschnitte auf unsere Webseite veröffentlichen dürfen! Anja und Sabine verraten, was sich hinter dem hEimWeRTs-Konzept verbirgt und picken sich einige Programmpunkte heraus, die es in diesem Jahr geben wird.
Interview mit Radio PAX vom 19. August 2019 auf der Friedenswarte in Brandenburg an der Havel. Wir sprachen über das Picknick auf dem Packhofgelände, unser diesjähriges Motto #platznehmen und darüber, was die hEimWeRTs-Festivalbesucher beim 7. Kleinkunstfestival im Oktober erwarten wird.
Interview mit Radio PAX von 2018 mit den Machern des hEimWeRTs-Festivals in Brandenburg an der Havel. Von den Anfängen des Festivals bis zur heutigen kulturellen Situation in der Stadt Brandenburg.
Im Interview mit der MAZ erzählen die Macher des hEimWeRTs-Kleinkunstfestivals was die Besucher 2019 erwartet und welche Motivation sie antreibt, sich mit viel ehrenamtlichem Engagement diesem Projekt zu widmen.
Bewegt euch mit uns auf unserem Instagram Account auf eine Reise durch unsere Heimat. Erfahrt, was uns antreibt, was wir gerade so treiben oder wo wir uns befinden. Was macht uns happy, wobei benötigen wir eure Unterstützung und wie laufen die Vorbereitungen – all das könnt ihr hier erfahren. Auch wollen wir uns mit euch an dieser Stelle aktiv austauschen.